Das EAG

Das Schulprofil des EAG

Das EAG ist eine äußerst vielseitige Schule, an der sich alle Teilnehmer der Schulgemeinschaft permanent zu hohen Leistungen anspornen. Darüber hinaus schätzen alle die Gemeinschaft, in der man sich wohlfühlt und als Einzelner anerkannt und geachtet wird.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Einblick, welche Möglichkeiten man am EAG hat, um erfolgreich zu lernen und seine Talente zu entfalten.

Erlebnispädagogische Fahrten zur Stärkung der Klassengemeinschaft

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft fahren die Schüler der 5. Klassen am Schuljahresende ins Zeltlager Zimmerbergmühle im Ostalbkreis. Dort stehen Erlebnisse im Wald und am Hammerschmiedesee sowie Sportspiele und Wettbewerbe auf dem Programm. Die Zeltgruppen gestalten einen bunten Abend und sitzen und singen abends gemeinsam am Lagerfeuer.

Die 7. Klassen gehen im Rahmen ihres Schullandheimaufenthalts zur Wanderfreizeit nach Südtirol. Beide Freizeiten werden in der der sogenannten AUV-Woche (Außerunterrichtliche Veranstaltungs-Woche) durchgeführt.

Förderung von Sozialkompetenzen

Damit sich alle Schüler in der Schule wohlfühlen, gibt es viele Aktionen, in denen man in der Schulgemeinschaft selbst mitwirken kann.

Für die neuen Fünftklässler werden zu Beginn des neuen Schuljahres Paten aus der Klassenstufe 8 gefunden. Diese stehen den neuen Gymnasiasten im Schulalltag zur Seite, um sich in der Schule und bei den vielen kleinen Dingen zu orientieren.

Im Rahmen der „Bewegten Pause“ am EAG gibt ein Dienst der 6. Klassen Bälle und Sportgeräte für all die SchülerInnen aus, die die Pausenflächen bei Sport- und Ballspielen nutzen wollen. Möglich sind zum Beispiel Fußball und Völkerball oder Tischtennis.

In den Pausen kann man sich auch in der Schülerbücherei zum Lesen einfinden oder ein Buch ausleihen.

In der Klassenstufe 5 werden die Schüler zu Beginn des Schuljahres beim Bussicherheitstraining geschult, wie man sich an der Bushaltestelle, beim Einsteigen und im Bus so verhält, dass man einen sicheren Schulweg absolvieren kann.

Was man als Fahrradfahrer auf dem Weg zur Schule und im Straßenverkehr beachten sollte, wird den Sechstklässlern bei der Aktion „Toter Winkel“ nahegebracht. Vor allem geht es um die Gefahren beim Begegnen mit größeren Fahrzeugen wie LKW und Bussen.

Beim Sponsorenlauf im Frühjahr eines jeden Schuljahres rückt die Schulgemeinschaft zusammen, um das Projekt Uganda-Hilfe Königsbronn zu unterstützen. Hier wird u.a. einer Mädchen-Schule, einem Hospital und einer Handwerkerschule geholfen.

Gemeinschaft voranbringen

Der Schulsanitätsdienst trifft sich wöchentlich, um für die Einsätze in der Schule bereit zu sein. Dabei werden Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt und die Materialien für Einsätze vorbereitet. Das EAG hat ein Erste-Hilfe-Curriculum implementiert. Unter Anleitung von Erste-Hilfe-Trainern der Johanniter werden zwei Doppelstunden pro Schuljahr pro Klasse durchgeführt.

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft führen alle Klassen der Unterstufe regelmäßig Klassenratssitzungen durch, die von der Schulsozialarbeiterin und den Klassenlehrern geleitet werden.

Die Schülerschaft des EAG arbeitet in der SMV (Schülermitverantwortung) besonders gut zusammen. Die Klassensprecher einer jeden Klasse sind gewählte Mitglieder in diesem Gremium. In den einzelnen Ausschüssen engagieren sich weitere Schüler aus allen Klassenstufen. So organisiert die SMV Sport- und Diskoveranstaltungen, einen Valentinskartenverkauf, die Nikolausrunde sowie die Aktion „Weihnachtstrucker“-Pakete für Bedürftige.

Zu Beginn des Schuljahres veranstaltet die SMV ein halbtägiges Seminar, in dem Projekte vorgestellt werden und interessierte Schüler zur Mitarbeit eingeladen werden. Es gibt mittlerweile Kooperationen mit den SMVen anderer Schulen zum Erfahrungsaustausch in der Region. Am Schuljahresende findet eine Abschlussfahrt statt.

In der Unter- und Mittelstufe nehmen die Klassen am Projekt „Be smart – don’t start“ gegen das Rauchen teil. Das Projekt sensibilisiert die ganze Gruppe, ehrlich aufeinander zu achten, damit möglichst keiner mit dem Rauchen beginnt.

Zu-sich-Kommen in der Gruppe

Am EAG soll jeder Schüler nicht nur in der Klassen- und Schulgemeinschaft nach außen wirken können, sondern auch eigene Werte und Ideale entwickeln.

Integriert in den Religionsunterricht wird in den Klassen 5-10 das Projekt „Lions Quest“ durchgeführt. Hierbei geht es darum, die eigenen Stärken zu erkennen und Respekt und Toleranz gegenüber allen Mitgliedern einer Gruppe zu entwickeln.

Die Klasse 6 verstärkt diese Prozesse mit dem Projekt „Gemeinsam Klasse sein“. Diese soziale Aktion findet ihren Abschluss in einem gemeinsamen Plätzchenverkauf für einen sozialen Zweck in der Vorweihnachtszeit. Die Spenden fließen vor allem in das Projekt Hilfe für Uganda.

In Klasse 8 findet ein Programm zur Drogenprävention in Kooperation mit der Präventionsstelle des Landratsamts Ostalbkreis statt.

Als Vorbereitung für den Eintritt ins Berufsleben führen die 10. Klassen ein Bewerbertraining durch. Hierbei lernen die Schüler unter Anleitung der Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Aalen und der VR-Bank Aalen, ein Bewerbungsgespräch erfolgreich vorzubereiten und durchzuführen.

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts in der Klasse 9 besuchen die Schüler die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. Das gemeinsame Nachdenken über diesen Abschnitt der deutschen Geschichte schafft die Basis für einen wichtigen gesellschaftspolitischen Reifeprozess für jeden Einzelnen.

Gemeinschaft erleben

Gemeinschaft erleben die Schüler aber nicht nur beim Lernen im Unterricht, sondern auch bei Ausflügen, in denen sie gleichermaßen Gemeinschaft und Wissenszuwachs erleben.

Die 9. Klassen begeben sich auf Exkursion nach Berlin, und erkunden dort den Bundestag und das Regierungsviertel. Auch ein Besuch im Bundesrat oder bei Ministern konnte in der Vergangenheit organisiert werden. Des Weiteren war es möglich, mit dem Bundestagsabgeordneten der Region Ostwürttemberg Roderich Kiesewetter oder dem Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble zu sprechen. Die Sehenswürdigkeiten Berlins sowie Ausflüge nach Potsdam runden das Programm ab.

Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts findet in jedem Schuljahr für die 10. Klassen eine Exkursion nach Straßburg statt, bei der das europäische Parlament besichtigt wird und die Schüler mit einem deutschen EU-Parlamentsabgeordneten ins Gespräch kommen.

Der Fachbereich Musik besucht alle zwei Jahre ein Sinfoniekonzert des Orchesters des Bayerischen Rundfunks mit Schülern der Musikkurse ab Klasse 10. Im Anschluss daran erleben die Schüler eine Führung durch die Studios des Bayerischen Rundfunks, sehen die Instrumentenabteilung des Deutschen Museums oder nehmen an einer musikhistorischen Führung der Stadt München teil.

In der Klassenstufe 11 bekommt jeder Schüler die Möglichkeit, an einer Studienfahrt teilzunehmen. Ziele in der Vergangenheit waren Rom, Paris, Barcelona, Cambridge oder das Ijsselmeer. Die Studienfahrten werden von den Schülern über Vorträge inhaltlich vorbereitet. Jeder Schüler hält zu diversen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Besonderheiten des Zielorts und der Region ein Kurzreferat. Die Lehrer, die diese Unternehmung leiten, ergänzen mit Zusatzinformationen und Anekdoten. Bei allen Fahrten werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: Sport, Kultur, Kunst– und Musikgeschichte, Sprachen etc.

Die gesamte Schulgemeinschaft des EAG feiert den erfolgreichen Abschluss eines jeden Schuljahres mit einem gebührenden Schuljahresabschlussfest. Alle Klassen sowie Arbeitsgemeinschaften oder die SMV bereiten ein buntes Programm und Speisen aller Art vor. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Bands und Ensembles der Schule.

Mehrmals im Schuljahrkommt die Schüler- und Lehrerschaft zu einer Vollversammlung im Forum zusammen. Wesentlicher Teil dieser Zusammenkünfte sind Ehrungen und Auszeichnungen von Leistungen und Wettbewerbsergebnissen der Schüler aus allen Klassenstufen.

Ein Herzstück der kulturellen Bildung am EAG bilden die Austauschprogramme nach Frankreich, Italien, den USA und nach Kasachstan. Dabei sind Schüler ab Klassenstufe 9 beteiligt.

Kulinarische Eindrücke und ein buntes Abendprogramm mit Musik, Kultur und Sport runden die Reisen ab.

Kompetenzen

In den naturwissenschaftlichen Fächern können Schüler für besondere Leistungen ein MINT-Zertifikat (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erhalten. Als Schule im MINT-Excellence Netzwerk fördern wir sämtliche mathematische, naturwissenschaftliche und technische Projekte sowie jene im Bereich Informatik. Nach einem Punktesystem werden die Leistungen der Schüler honoriert und für ein Zertifikat gesammelt, das mit dem Abiturzeugnis überreicht wird. Dies kann die Chancen der Abiturienten auf Studienplätze in diesen Bereichen verbessern.

Eine vertiefte Ausbildung im Fach NWT (Naturwissenschaft und Technik) bietet das EAG als Wahlfach ab Klasse 6 an. In Klasse 8 besteht die Möglichkeit, NWT als Profilfach zu wählen. Neu ist das Angebot von NWT in der Oberstufe als 5-stündiges Leistungsfach.

Schon lange ist klar, dass die Erarbeitung sowie die Verknüpfung und der Austausch von Wissen und Können in zunehmendem Maße über das Internet und verschiedenste mediale Anwendungen erfolgt. Die Vermittlung der Medienkompetenz beginnt in Klasse 5 mit einfacher Textverarbeitung und endet in der Kursstufe mit der multimedialen Umsetzung einer Seminarfacharbeit. In diesem Prozess lernen die Schüler, den Unterrichtsalltag nicht mehr nur konventionell, sondern auch mit dem Computer oder Tablet zu bewältigen. Am EAG wird jedem Schüler für diese Arbeit ein Tablet zur Verfügung gestellt.

Ergänzend dazu arbeiten wir bereits in den Klassenstufen 5, 7 und 9 mit dem Programm „Sicher im Netz“ von Sparda Surf Safe. Die Schüler werden hierbei zu den Gefahren und Risiken des Internets sensibilisiert und geschult.

Leistungsstarke und verantwortungsbewusste Schüler können verschiedenste Leitungsaufgaben in den Bereichen Musik, Theater, Sport, Kunst, Kultur und Veranstaltungstechnik übernehmen. Dabei durchlaufen sie ein Mentorenprogramm, das mit einem Zertifikat abgeschlossen wird. Dabei leiten die Schüler Musikproben mit einzelnen Stimmgruppen, organisieren Kulturevents wie die Talentshow oder bereiten Veranstaltungen jeglicher Art licht- und tontechnisch vor.

Ein wichtiges Ziel des Unterrichts ist die Vermittlung von Kompetenzen, Wissen und Fähigkeiten, die alle Schüler für ihre weiteren Studien und ein sinnerfülltes Arbeitsleben benötigen. Dazu bietet das EAG vertiefende Unterrichtsangebote.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Einblick, welche Möglichkeiten man am EAG hat, um erfolgreich zu lernen und seine Talente zu entfalten.

Eigenverantwortliches Arbeiten

Alle Schüler sollen nicht nur unter Anleitung ihrer Fachlehrer arbeiten, sondern auch zum selbstständigen Arbeiten befähigt werden. Dazu dient in jedem Halbjahr je ein Methodentag in allen Klassenstufen. Von einem Lehrerteam wurde dazu ein spezielles Methodencurriculum erarbeitet, das für jede Klassenstufe unterschiedliche Schwerpunkte setzt. Während in Klasse 5 das richtige Lernen für Klassenarbeiten auf dem Programm steht, übt man in Klasse 7 die Internetrecherche oder in Klasse 10 eine Vorbereitung zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Eigenverantwortlichkeit spielt auch im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht eine große Rolle. Dabei steht in diesen Fächern ein breites Spektrum an Geräten und Materialien zum eigenständigen Experimentieren zur Verfügung. Besondere Möglichkeiten bietet das molekularbiologische Labor, in dem Schüler auch anderer Schulen Experimente in Molekulargenetik durchführen können.

Entlastung des Schulalltags durch einen rhythmisierten Stundenplan

Das EAG unterrichtet vornehmlich nach dem Doppelstundenmodell. Das erleichtert vielfach die vertiefte Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten.

Im Stundenplan sind die Arbeitsgemeinschaften fest integriert. AGs finden mindestens einmal pro Woche vorzugsweise am Montag oder Donnerstag in der 6. Stunde statt.

Fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen und Arbeiten

Im Rahmen der Projekt-Woche (=AUV-Woche [Außerunterrichtliche Veranstaltungs-Woche]) führen die sechsten, achten und 10. Klassen jeweils ein fachvertiefendes oder fächerübergreifendes Projekt durch. Dabei werden zum Beispiel Umweltprojekte wie neue Konzepte zur Müllvermeidung und Entsorgung erarbeitet, das Thema Wasser als Ressource untersucht oder ein Popsong geschrieben und eingeübt.

Effektive Förderkonzepte

Die Schule bietet in den Hauptfächern in verschiedenen Klassen integrierte Poolstunden. In der Klasse 5 werden die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, Englisch sowie das Fach Medienbildung jeweils vierteljährlich unterrichtet.

In Klasse 8 bis 10 ermöglichen die sogenannten Poolstunden in den Fächern Chemie und NWT auch forschendes Arbeiten und Lernen. In Klasse 10 erfolgt die Vorbereitung auf die Oberstufe durch eine Vertiefung von Fähigkeiten im schriftlichen Ausdruck im Fach Deutsch sowie der Kommunikationsfähigkeiten im Fach Englisch. Das Fach Mathematik sichert alle Kompetenzen zum Übertritt in die Oberstufe.

Eine spezielle Vertiefung für mathematische Fähigkeiten bietet das Programm MKid („Mathe kann ich doch!“). Hier werden Konzepte des Unterrichts aufgegriffen und intensiv mit Schülern der Klassen 5 und 6 geübt.

Seit diesem Schuljahr bietet das EAG ein breites Förderprogramm an, das auch in diesen Stunden genutzt werden kann. Damit sollen Wissenslücken geschlossen werden, die vor allem durch das Pandemiegeschehen seit März 2020 entstanden sind.

Für Schüler, die Unterstützung in bestimmten Fächern suchen, gibt es das Projekt „Schüler helfen Schüler“. Dabei helfen leistungsstarke Schüler der Klassen 8-12 ihren Mitschülern bei den Schul- und Hausaufgaben in verschiedenen Fächern.

An allen Nachmittagen können Schüler der Unterstufe nach Anmeldung betreut werden. Das Angebot reicht von Hausaufgabenbetreuung, Angeboten zu Spiel und Sport bis hin zu AGs wie Klettern und Judo.