Die World Robot Olympiad kommt nach Oberkochen ans Ernst-Abbe-Gymnasium

Aktuelles

Die World Robot Olympiad kommt nach Oberkochen ans Ernst-Abbe-Gymnasium

06.05.2025 | Allgemein

Am 17.05.2025 von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr findet ein Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen statt. 22 Teams aus der Region treten an und haben die Chance, sich für das Deutschlandfinale in Dortmund zu qualifizieren.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften, Technik und Robotik begeistert. Teilnehmende im Alter von 8 bis 22 Jahren arbeiten in 2er- oder 3er-Teams mit Unterstützung eines Coaches an jährlich wechselnden Aufgaben. Der Wettbewerb fördert nicht nur technisches Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen durch Teamarbeit und kreatives Problemlösen.

In Deutschland starten die WRO-Teams bei regionalen Wettbewerben, und die besten qualifizieren sich für das Deutschlandfinale. Die Veranstaltung am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen ist Teil von über 50 regionalen Wettbewerben bundesweit und wird vom Ernst-Abbe-Gymnasium organisiert. Deutschlandweit koordiniert der Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. die WRO-Wettbewerbe.

 

Die besten Teams der regionalen Wettbewerbe qualifizieren sich für das Deutschlandfinale, das am 27. und 28. Juni 2025 in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden wird. Wer dort heraussticht, kann sich für das Europafinale in Slowenien oder sogar das Weltfinale qualifizieren, das im November in Singapur ausgetragen wird. Mit Teilnehmern aus über 100 Ländern bietet die WRO nicht nur einen spannenden Wettbewerb, sondern auch die Möglichkeit zu interkulturellem Austausch und internationalen Freundschaften.

 

Der WRO-Wettbewerb in Oberkochen ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der Besucher herzlich eingeladen sind (Eintritt frei).

 

Der Wettbewerb in Oberkochen wird in der WRO-Kategorie RoboMission ausgetragen und richtet sich an die Altersklassen Elementary (8-12 Jahre), Junior (11-15 Jahre) und Senior (14-19 Jahre). In dieser Kategorie programmieren die Teams kleine Roboter, die auf einem etwa 3m² großen Parcours verschiedene Aufgaben lösen müssen, wie z.B. das Sortieren von Objekten oder das Erkennen von Farben. Die Teams können zur Teilnahme jede Art von Roboter sowie beliebige Software verwenden.

 

Während sich die Teams mehrere Monate im Voraus auf die Saisonaufgabe vorbereiten, erwartet die Teams am Wettbewerbstag zusätzlich eine Tagesaufgabe, die ihre Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten mit dem eigenen Roboter testet. Das Team, das in der Kombination aus Saison- und Tagesaufgabe die meisten Punkte erzielt, gewinnt den Wettbewerb.

 

Der Wettbewerb beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr mit der Preisverleihung. Wertungsläufe sind um 10.30 Uhr, 11.35 Uhr, 15.30 Uhr und 17.05 Uhr. Zuschauer sind herzlich wilkommen.

 

Weitere Informationen

Website der WRO in Deutschland

www.worldrobotolympiad.de

 

Liste aller WRO-Wettbewerbe:

www.wro2025.de/wettbewerbe

 

 

Social-Media-Kanäle des Vereins und Wettbewerbs

Facebook:      www.facebook.com/technikbegeistertev
Instagram:      www.instagram.com/technikbegeistertev/
LinkedIn:         www.linkedin.com/company/technik-begeistert-ev
YouTube:        www.youtube.com/technikbegeistertev

Pressekontakt

Sonja Fick

 

Die World Robot Olympiad (WRO) wird in Deutschland vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter: www.technik-begeistert.org

 

Weitere Informationen für die Presse finden Sie unter: www.tb-ev.de/presse

 

 

Archive