Aktuelles
Ein Blick auf die Zukunft – Schüler des EAG berichten von den 12. Königsbronner Gesprächen

Am 22. März 2025 fanden in der Hammerschmiede in Königsbronn die 12. Königsbronner Gespräche statt. 16 Experten widmeten sich dem Thema „Die Vereinigten Staaten nach den Präsidentschaftswahlen“. Auch Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Gemeinschaftskunde JG 1 und 2 des Ernst-Abbe-Gymnasiums nahmen teil und erhielten wertvolle Einblicke in die internationale Politik.
Die Veranstaltung war in zwei Panels unterteilt, die Perspektiven auf die geopolitische Rolle der USA und die künftige Sicherheitsarchitektur Europas boten. Besonders spannend war der Austausch mit Dr. Christoph Heusgen, Rieke Havertz und Generalleutnant a.D. Ben Hodges, die über die politischen Veränderungen in den USA und deren Auswirkungen auf Europa sprachen. Schirmherr der Veranstaltung war MdB Roderich Kiesewetter, der am Rande der Veranstaltung auch Kontakt zu den Lehrkräften und Schülern des Ernst-Abbe-Gymnasiums hatte – eine Gruppe, die in Königsbronn quasi zu den Stammgästen zählt.
Für die Schülerinnen und Schüler war es eine Gelegenheit, theoretisches Wissen mit der Praxis zu verbinden. Ein Highlight war die Interaktion zwischen den Experten und den Schülern. Kerem Karadeniz aus Jahrgangsstufe 2 fragte nach den Auswirkungen nationaler Interessen auf die transatlantischen Beziehungen. Dr. Heusgen erklärte, wie sich die europäische Einigung angesichts des Ukrainekriegs verstärken könnte – eine Antwort, die auf großes Interesse stieß.
Die Schüler erlebten hautnah, wie politische Entscheidungsprozesse ablaufen, und gewannen Einblicke in das föderale System Deutschlands. Die Veranstaltung half ihnen, die Relevanz dieser Themen für ihre eigene Zukunft zu erkennen und wird ihre politische Bildung nachhaltig bereichern.
