Hoch hinaus und voller Erlebnisse Schullandheim der Klassenstufe 7 in Saalbach-Hinterglemm

Aktuelles

Hoch hinaus und voller Erlebnisse Schullandheim der Klassenstufe 7 in Saalbach-Hinterglemm

29.07.2025 | Allgemein

Eine Woche voller Berge, Abenteuer und Gemeinschaft liegt hinter den Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern des Ernst-Abbe-Gymnasiums: Im Juli 2025 verbrachte die gesamte Jahrgangsstufe ihr lang erwartetes Schullandheim in Saalbach-Hinterglemm. Die beeindruckende Berglandschaft des Salzburger Lands bot nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch viele Gelegenheiten, über sich hinauszuwachsen – sportlich wie sozial.

Bereits am ersten Nachmittag machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg zum Talschluss von Hinterglemm. Die rund zweistündige Einstiegswanderung führte vorbei an sprudelnden Wasserläufen, kleinen Ziegen und dem sogenannten „Teufelswasser“ – ein Naturspielplatz mit Kneippanlagen und Wasserrädern. Die leichte Bergtour bot einen gelungenen Vorgeschmack auf die noch bevorstehenden Herausforderungen der Woche. Und kaum hatte die Gruppe das Haus verlassen, öffnete sich der Himmel bei schönstem Sonnenschein – der Wettergott meinte es in dieser Woche ausgesprochen gut.

Am zweiten Tag stand mit dem Besuch des Hochseilparks ein echter Adrenalinkick auf dem Programm. Gesichert in Klettergurten und ausgestattet mit viel Mut balancierten die Jugendlichen in luftiger Höhe über wackelige Seilbrücken, schwangen sich an Lianen durch den Wald und meisterten die Parcours mit Bravour. Alle blieben „am Seil“, aber niemand „hängen“ – ein Erlebnis, das nicht nur Kraft und Geschick, sondern auch gegenseitiges Vertrauen förderte.

Der dritte Tag forderte dann alpine Ausdauer: Mit der Gondel ging es zunächst auf den Schattberg, von wo aus die große Tageswanderung über den Stemmerkogel zur Hacklberghütte führte. Die Route war anspruchsvoll und erforderte besonders beim Gratstück, das aus losem Geröll bestand, Trittsicherheit und Konzentration. Belohnt wurden alle mit einer wohlverdienten Rast auf der Hacklberghütte, ehe es über die Mittelstation zurück ins Tal ging – müde, aber stolz auf das gemeinsam Erreichte.

Der Donnerstag kombinierte Naturerlebnis und Freizeitspaß: Zunächst fuhren die Gruppen mit der Gondel zur Mittelstation des Zwölferkogels. Dort warteten Slacklines zum Balancieren und gemütliche Sonnenstühle zum Ausruhen auf die Gruppe. Der später geplante Gipfelblick fiel zwar dem Nebel zum Opfer, doch auch die in Wolken gehüllte Landschaft hatte ihren ganz eigenen Reiz. Am Nachmittag lockten Minigolfplatz und Abenteuerspielplatz in Hinterglemm, wo sich sportlicher Ehrgeiz mit ausgelassener Freude mischte.

Abgeschlossen wurde die ereignisreiche Woche mit einem bunten Abend, bei dem selbstgestaltete Programmpunkte für gute Stimmung sorgten. Zaubertricks, Kartenstricks und Spielszenen verblüfften das Publikum – und nach diesem letzten Abend konnte jeder mindestens einen Kartentrick und fast alle das Pokern.

Am Ende einer gelungenen Woche, die geprägt war von Teamgeist, Naturerlebnissen und heiterem Miteinander, rundete eine entspannte Rückfahrt im Bus die gemeinsamen Tage ab – mit bester Laune, schöner Aussicht und vielen kleinen und großen Erlebnissen, die noch einmal ausgewertet wurden.

 

 

 

Archive