Nachhaltig lernen, gemeinsam wachsen – Sommerschule am EAG begeistert

Aktuelles

Nachhaltig lernen, gemeinsam wachsen – Sommerschule am EAG begeistert

19.09.2025 | Allgemein

„Der Lernerfolg ist nachhaltig“, darin ist sich das Lehrerteam nach einer intensiven Woche Sommerschule am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen einig.

 

In der letzten Ferienwoche erlebten Schülerinnen und Schüler des EAG und der Dreißentalschule, dass Schule weit mehr sein kann als Unterricht: Lernen wurde hier mit Kreativität, Teamgeist und Spaß verbunden. Theatertraining mit dem Theater der Stadt Aalen, ein Flipperautomaten-Projekt im explorhino-Schülerlabor der Hochschule Aalen oder Steinzeit-Werkstätten mit dem Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren machten den Stundenplan außergewöhnlich.

 

„Sommerschule funktioniert nur mit professionellen Kräften – und das sind Lehrer, Projektleiter und vor allem motivierte Jugendbegleiter“, betont Schulleitungsmitglied Katja Strümpfel, die das Projekt bereits im fünften Jahr leitet. Besonders die älteren Schüler, die als Jugendbegleiter Verantwortung übernehmen, prägen die Woche entscheidend. Jakub berichtet: „Mir hat die Sommerschule damals so geholfen, dass ich nun selbst andere Schüler unterstützen möchte.“

 

Auch die Lehrkräfte sehen klare Vorteile: „Regelblätter und Vertiefungen sind auf das kommende Schuljahr abgestimmt und helfen beim Wiederholen und Festigen“, so Englischlehrerin Frau Dietz. Für Florian Jennewein und Simone Schütt, die die Förderung in Deutsch und Mathematik durchführen, steht fest: „Dieses Angebot ist mehr als Pauken – es fördert soziales Lernen und stärkt den Zusammenhalt.“

 

Das Motto „Hürden überwinden – Lernen meistern“ wurde sichtbar gelebt: gegenseitige Unterstützung bei den Lernaufgaben, gemeinsames Lösen von Alltagsproblemen und jede Menge Teamgeist machten diese letzte Ferienwoche zu einem nachhaltigen Erlebnis. Nicht zuletzt ist sie Sommerschule Oberkochen stolz darauf, dass sie im Landkreis würdige Nachahmer fand, so das Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen.

 

Viele Schülerinnen und Schüler haben schon angekündigt: Auch im nächsten Jahr wollen sie wieder dabei sein – ob als Teilnehmende oder als Jugendbegleiter.

Archive