Aktuelles
Unvergessliche Erlebnisse in den USA

Schüleraustausch des Ernst-Abbe-Gymnasiums mit der Salisbury School (Maryland)
Oberkochen – Früh am Morgen des 9. September 2025 startete für 21 Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums eine ganz besondere Reise: Der langersehnte Schüleraustausch mit der renommierten Salisbury School im US-Bundesstaat Maryland begann – und damit zweieinhalb Wochen voller Eindrücke, Begegnungen und kultureller Erfahrungen.
Nach der frühen Abfahrt um 4:15 Uhr und dem Flug von Frankfurt aus landete die Gruppe am Nachmittag in New York City. Die Megametropole sollte für vier Tage der erste Programmpunkt des Austauschs sein. Schon die erste Fahrt mit dem Subway war für viele ein kleines Abenteuer – laut, lebendig und voller Kontraste.
Bereits am ersten vollen Tag in New York standen große Highlights auf dem Programm: Die Fähre brachte die Gruppe zum geschichtsträchtigen Ellis Island mit einem beeindruckenden Blick auf die Freiheitsstatue. Auch der Financial District mit Ground Zero und dem 9/11 Memorial hinterließ bleibende Eindrücke. Der Besuch des One World Observatory kurz vor Sonnenuntergang bot einen atemberaubenden Rundumblick über die Stadt – bei Tageslicht und später im Lichtermeer der Nacht.
Weitere Höhepunkte in New York waren unter anderem das Empire State Building, das Rockefeller Center, Grand Central Station, die Brooklyn Bridge und ein Spaziergang durch Chinatown. Die letzte Station vor der Weiterfahrt: der Central Park – ein ruhiger Abschluss inmitten der quirligen Großstadt.
Im Anschluss folgte der eigentliche Kern des Austauschs: der Aufenthalt an der Salisbury School in Maryland und bei den jeweiligen Gastfamilien. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in den amerikanischen Schulalltag. Gemeinsam mit ihren Austauschpartnern besuchten sie den Unterricht oder unternahmen abwechslungsreiche Ausflüge. Dazu zählten unter anderem eine Speedboot-Tour entlang der Küste von Ocean City, ein Besuch im Freizeitpark Busch Gardens in Virginia sowie sportliche Aktivitäten wie Minigolf und ein Kletterpark.
Ein besonderes Highlight war der zweitägige Aufenthalt in der US-Hauptstadt Washington, D.C. – mit Besichtigungen des U.S. Capitols, des Weißen Hauses, des Washington Monuments sowie zahlreicher Denkmäler. Der Besuch im National Air and Space Museum rundete das Programm ab.
Den feierlichen Abschluss des Aufenthalts bildete ein „Deutscher Abend“ an der Salisbury School. Hier präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Heimatregion sowie Aspekte der deutschen Kultur – begleitet von einem Buffet mit selbst zubereiteten deutschen Spezialitäten.
Nach vielen gemeinsamen Erlebnissen hieß es schließlich Abschied nehmen: Am 25. September traten die Jugendlichen die Heimreise an. Mit im Gepäck: zahlreiche neue Freundschaften, wertvolle Erfahrungen und jede Menge unvergesslicher Erinnerungen.
Wir bedanken uns herzlich bei den betreuenden Lehrkräften sowie bei unseren Partnern an der Salisbury School für die hervorragende Organisation und Betreuung. Der Gegenbesuch der amerikanischen Schülerinnen und Schüler ist für Juni 2026 geplant – und wir freuen uns schon jetzt, unsere neuen Freunde in Oberkochen willkommen zu heißen.